|
![]() |
Rechtsschutzversicherungen
Als erstes sollten Sie wissen, das Rechtsschutzversicherungen auf keinen Fall Rundum-Sorglos Pakete sind. Es sind sehr viele Rechtsstreitigkeiten vorhanden, die nicht von den Rechtsschutzversicherungen erfasst werden.
In Angelegenheiten von Familienrecht und Erbsrecht treten die Rechtsschutzversicherungen nicht ein. Die Rechtsschutzversicherungen teilen sich in mehrere Kategorien und Spezialisierungen ein. Es ist also nicht möglich, wenn man eine KFZ oder andere Rechtsschutzversicherungen abgeschlossen hat, damit zu rechnen, dass man bei einer Mietrechtangelegenheit von der Versicherung profitieren kann. Eine genaue Überlegung vor dem Abschluss der Rechtsschutzversicherungen, kann ihnen eine menge Ärger und bares Geld einsparen.
Denken Sie darüber nach, in welcher Angelegenheit Sie auf eine Rechtsschutzversicherung nicht verzichten können. Wenn Sie nervige Nachbarn haben, die wegen jeder kleinigkeit die Polizei hinzuziehen oder auch auf rechtlichem Wege gegen Sie klagen, wäre es angebracht, eine Rechtschutzversicherung für Mietrecht abzuschließen.
Haben Sie ein teures Auto und können gegebenenfalls auf eine professionelle Verteidigung im Falle einer Anklage nicht verzichten, so sollten Sie auf jeden Fall eine KFZ Rechtschutzversicherung abschließen.
Es geht im Allgemeinen nicht um die Preise, sondern um ihr gutes Recht.